Pollenanalyse
A. Pollentypen und deren "Quellen" (Kräuter, Sträucher,Bäume)
- Index von (vor allem) windblütigen Pflanzen mit im "Luftstaub" häufigen und / oder m.o.w. allergenen Pollen. Zusätzlich zwei Sporentypen.
- alphabetisch sortiert mit links zur Beschreibung einzelner Pollentypen (Monographien)
- nach Bewertungsklassen (Allergenität der Pollen) sortiert und mit differenzierenden Hinweisen zur Pollenmorphologie, zu Stäubphasen etc.
- Beschreibung einzelner Pollentypen (Monographien) - Seiten im Aufbau!
- Pollen windblütiger Laubhölzer (Zeichnungen)
- Pollen der Unkrautgattungen Ampfer, Beifuß und Wegerich (Zeichnungen)
- systematische Einordnung der Pollenquellen (Pflanzen)
B. Pollenmorphologie
1. Grundlagen
- Art und Zahl von Keimöffnungen (Auswahl häufiger Fälle)
- Schichtung der Pollenkornwand (Exine)
2. Quellen mit einem Glossar (Begriffsammlung) zur Pollenmorphologie:
- Internet: http://www.botany.unibe.ch/paleo/pollen/glossar.htm
- DVD: RNSA [Anm. = das französische Messstellennetz]:
(englische Version, ca. 100
Euro, Bestellung kann ich weiterleiten)
- Bücher
- Leitfaden der Pollenbestimmung für Mitteleuropa und angrenzende Gebiet, Hans-Jürgen Beug, Verlag Dr. Friedrich Pfeil, München 2004
- Das Pollenbild der Südtiroler Honige, Edith Bucher et al., Landesagentur für Umwelt und Arbeitsschutz, BiologischesLabor (Hrsg)
- Pollenbestimmungsbuch der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst,
K.-C. Bergmann (Hrsg), 1. Aufl. Takt-Verlag 2001 ISBN 3-931732-09-6
C. Pollentypen - Bestimmungsschlüssel