aktueller B l ü h s t a t u s in Weser-Ems: noch nicht zum Teil / voll / noch / nicht mehr blühend: |
Dr. Wachters Pollenflug-Report Pollen- und Sporenflug über Weser-Ems - auch im Vergleich mit anderen Regionen
insbesondere für Allergologen
sowie für Pollen- und Sporen-Allergiker, die rückblickend ihre Beschwerden zuordnen möchten und Anhaltspunkte für ihre Urlaubsplanung suchen.
|
Rückblick: Pollenflug Weser-Ems 2020
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weser-Ems 2021 Pollenflug im Absturz! Die "2.Welle" der Frühjahrsstäuber (Esche, Hainbuche und Brike) konnte bislang nur im Hinblick auf den Eschenpollenflug ihr Potential zu einem guten Teil ausschöpfen. Insbesondere die Birke musste wetterbedingt ihr Juckpulver zurückhalten. Es soll wieder wärmer werden. Und so kann vor allem die Birke so richtig loslegen. Darauf müssen sich die dafür empfänglichen Pollinotiker nun - u.U. auch medikamentös - einstellen. Spaziergänge o. -fahrten sollten an sonnigen Tagen wenn möglich nicht in der Zeit von 10 bis 18 Uhr stattfinden. Dauerhinweis: Für Pollinotiker lohnt sich die generelle Corona-"Maskierung" (FFP2) im Freien in doppelter Hinsicht: denn nicht nur viruslastige Tröpfchen und Aerosolpartikel verheddern sich in der Maske, auch die im Vergleich zu Aerosolpartikel größeren Pollen und Sporen. So gelangen zumindest keine Pollen und Sporen in die Atemwege. Wollte man sich auch gegen die Pollen-Attacken auf die Augenschleimhäute schützen, wäre zusätzlich eine dicht schließende Brille vonnöten. Text vom 16. April 2021 Daten bis 15. April 2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der fatale Irrflug ... von der Blüte bis zur Nase
Werbeblocker gegen unerwünschte Werbeeinblendungen
|
© R. Wachter. Alle Rechte vorbehalten. |
---|