aktueller B l ü h s t a t u s im Raum Oldenburg - Bremen: noch nicht zum Teil / voll / noch / nicht mehr stäubend / stäubbereit
|
Dr. Wachters Pollenflug-Report Pollen- und Sporenflug über Weser-Ems - auch im Vergleich mit anderen Regionen
insbesondere für Allergologen
sowie für Pollen- und Sporen-Allergiker, die rückblickend ihre Beschwerden zuordnen möchten und Anhaltspunkte für ihre Urlaubsplanung suchen.
Bedienungshinweis: Betätigen Sie sicherheitshalber immer den Aktualisierungsbutton ("Seite neu laden") bzw. drücken Sie die Taste F5 , um sicher zu stellen, dass die jeweils aktuelle Darstellung geladen wurde. Danke!
|
Pollenflugkalender Weser-Ems 1994 - 2021
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein Pollenflugkalender bezieht sich auf einen langjährigen Untersuchungszeitraum und gibt für ausgewählte Pollentypen den frühestmöglichen Beginn, das mittlere Datum des Höhepunkts und das spätestmögliche Ende des jeweiligen Pollenflugs an.
Weser-Ems aktuell Gräser (und Kiefer) dominieren denPollenflug! In den letzten Tagen ging es mit dem ab Ende April dominierenden Eichenpollenflug weiter bergab. Die Pollenvorräte neigen sich eben ihrem Ende zu! Das gleiche Schicksal erlitten unter den hölzernen Mitbewerbern Platane und Rotbuche während die allergologisch als harmlos eingestufte Kiefer zum Wochenbeginn mit exorbitanten Pollenkonzentrationen einen vorläufigen Höhepunkt erreichte. Unter den allergologisch bedeutsamen Pollenquellen haben mittlerweile die Gräser die Führung übernommen und damit die Gehölze aus der Hitliste der Pollenspender verdrängt. Graspollinotiker sollten auf jeden Fall die nächsten Wochen bei Pollenflugwetter (trocken und warm) ihre Corona-Maske "zweckentfremden" und konsequent tragen. Auch beim Auto sollte ein Pollenfilter in der Lüftung selbstverständlich sein.
Der Sporenflug hielt sich bislang auf belanglos schwachem Niveau - bis auf kleine "outbreaks" bei Cladosporium an warmen und trockenen Tagen. Steigen die Temperaturen nach Regen auf über 17 °C, werden sich an den folgenden trocken-warmen Tagen deutlich mehr Cladosporien auf den Weg machen. Das ist in diesen Tagen der Fall! Bei Alternaria wird sich erst Anfang Juni ein deutlicher Konzentrationsanstieg zeigen. eis: Für Pollinotiker lgen die Pollen-ken auf die Augenschleimhäute schützen, wäre zusätzlich eine dicht schließende Brille vonnöten - Text vom 18. Mai 2022 Daten bis 17. Mai 2022 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der fatale Irrflug ... von der Blüte bis zur Nase
Werbeblocker gegen unerwünschte Werbeeinblendungen
|
© R. Wachter. Alle Rechte vorbehalten. |
---|